Unsere Gebrauchtwaren-Läden und Dienstleistungen in der Region
Gebrauchtmöbelhaus
Schongau
Secondhand
in Weilheim
Wühlkiste
in Herzogsägmühle
Secondhand
in Penzberg
FAQ
“Was
Wann und wie kann ich Spenden abgeben?
Spenden können Sie während unserer Öffnungszeiten direkt in unseren Läden abgeben. Wir freuen uns über gut erhaltene Dinge mit Zukunft – am besten sauber, vollständig und verpackt. Vorab können Sie sich gern telefonisch oder per Mail melden, wenn Sie unsicher sind, was wir aktuell annehmen können.
Holt ihr auch ab?
Ja, in Einzelfällen holen wir größere Spenden nach Absprache auch ab – vor allem Möbel oder größere Haushaltsmengen. Vorausgesetzt, es steht ein Team des Transport- und Umzugsservice zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach an, wir prüfen gern, ob eine Abholung möglich ist.
Was passiert auf dem Weg von der Abgabe ins Regal? Wird die Ware geprüft?
Ja. Jede Spende wird von unserem Team gesichtet, geprüft und sortiert. Was weiterverkauft wird, soll funktionstüchtig, sauber und gut erhalten sein. Elektrogeräte werden von einem Elektriker auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit geprüft. Wir geben nur weiter, was wir auch selbst gern weitergeben würden – mit Respekt für Ihre Spende und die zukünftigen Käufer*innen.
Gibt es Sonderaktionen oder Veranstaltungen?
Ja! Im Möbularium gibt es regelmäßig Ausstellungen, Workshops oder saisonale Aktionen. Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Website, in den Läden oder auf Social Media.
Liefert ihr große Möbel auch nach Hause, wenn ich etwas kaufe?
Ja, auf Wunsch liefern wir Ihre Möbel im Umkreis gegen eine kleine Gebühr auch nach Hause. Vorausgesetzt, es steht ein Team des Transport- und Umzugsservice zur Verfügung. Details und Preise besprechen wir gern direkt im Laden.
Ist der Einkauf in den Gebrauchtwarenläden nur für hilfebedürftige Menschen gestattet?
In unseren Läden gibt es keinerlei Einschränkungen für den Einkauf. Jede(r) ist willkommen!
Wie kommen die Preise zustande? Ihr bekommt die Ware doch umsonst zur Verfügung gestellt?
Das stimmt – viele Dinge bekommen wir gespendet. Doch bis zum Verkauf braucht es viel Arbeit: Sortieren, Reinigen, Lagern, Präsentieren. Unsere Preise spiegeln diesen Aufwand wider und helfen mit, faire Löhne, Inklusion und Nachhaltigkeit zu finanzieren.
Kann ich auch Geld spenden?
Ja, gern. Ihre Geldspende hilft uns, Arbeitsplätze zu sichern, Angebote auszubauen und Teilhabe zu ermöglichen.
Überweisen Sie gern direkt an eines unserer Spendenkonten:
Sparkasse Oberland
IBAN: DE20 7035 1030 0000 0141 42
SWIFT-BIC: BYLADEM1WHM
Raiffeisenbank Pfaffenwinkel
IBAN: DE91 7016 9509 0000 0058 00
SWIFT-BIC: GENODEF1PEI
SozialBank AG
IBAN: DE42 7002 0500 0004 8192 00
SWIFT-BIC: BFSWDE33MUE
Oder spenden Sie online: zum Spendenformular
Kann ich den Preis verhandeln?
Wir sind kein Flohmarkt – unsere Preise sind genau disponiert und deshalb Fixpreise.
Kann ich Ware umtauschen?
Umtausch ist nicht möglich, Reklamationen nur mit Kassenbeleg. Der Betrag wird mit einem Einkaufsgutschein erstattet.
Bekomme ich Rabatt, wenn ich Spenden gebracht habe?
Wir können leider keinen Rabatt gegen Spenden geben, da es für uns schwierig ist, einen Gegenwert zu ermitteln.
Was passiert mit Dingen, die ihr nicht verkaufen könnt?
Wir versuchen, alles sinnvoll weiterzugeben oder zu verwerten. Was gar nicht nutzbar ist, wird fachgerecht entsorgt – möglichst umweltschonend. Müllvermeidung hat bei uns Priorität. Da die Entsorgung mit Aufwand und Kosten verbunden ist, bitten wir darum, nur intakte und für den Weiterverkauf bestimmte Ware bei uns abzugeben.
Wer arbeitet bei i+s Pfaffenwinkel?
Bei uns arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam. Wir schaffen inklusive Arbeitsplätze, ermöglichen berufliche Orientierung und bieten geschützte Strukturen für Menschen mit besonderen Lebenslagen. Wollen Sie bei uns tätig werden? Bitte besuchen Sie die Seite Pädagogische Angebote, um herauszufinden, ob unsere Angebote auf Sie zutreffen.
Kann ich euch ehrenamtlich unterstützen?
Sehr gern! Ob im Laden, im Café, bei Veranstaltungen oder im Hintergrund – es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen. Melden Sie sich einfach direkt bei unseren Betriebsleiter*innen vor Ort – wir freuen uns auf Sie. Für alle, die darüber hinaus Interesse an Ehrenamt in der Diakonie haben, gibt es hier weitere Informationen und Angebote: DMO Ehrenamt Jobseite
Wie kann ich euch sonst unterstützen?
Sie unterstützen uns mit Ihren guten Spenden, Ihrem Einkauf und wenn Sie uns weiterempfehlen.